Szeletakultur

Szeletakultur
Szeletakultur
 
['sɛlɛtɔ], Szeletien [sele'tjɛ̃], nach Funden aus der Szeletahöhle im ungarischen Bükkgebirge (Gemeinde Hámor [heute zu Miskolc]) benannte altsteinzeitliche Kulturgruppe (Übergang vom Mittel- zum Jungpaläolithikum in Mitteleuropa); kennzeichnend sind retuschierte Blattspitzen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mitteleuropa — Mịt|tel|eu|ro|pa; s: mittlerer Teil Europas. * * * Mịttel|europa,   der zentrale Teil Europas. Die Abgrenzung fällt durch die verschiedenen Ansätze (physisch geographisch, historisch politisch, kulturlandschaftlich) unterschiedlich und nicht… …   Universal-Lexikon

  • Südosteuropa — Süd|ọst|europa,   der Südostteil Europas, umfasst die Balkanhalbinsel, deren Abgrenzung gegen Mitteleuropa nicht übereinstimmend vorgenommen wird.    Vorgeschichte   Die frühesten Zeugnisse der Altsteinzeit bilden Geröllgeräte von Vertesszőllős… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”